Montag, 4. September 2017

Tricotyler Zierapfel Reloaded

Vom Zierapfel mit drei Keimblättern hatte ich zuletzt am 6. April 2015 berichtet, als er wenige Zentimeter groß war. Seit Anfang September 2016 steht er nun schon im Freiland und hatte eine Höhe von über 2 Metern erreicht. Die Spitze sollte gekappt werden, damit er nicht höher wird und sich verzweigt. Um hier nichts zu vergeuden, versuchte ich, die Spitze "abzumoosen". Dazu entfernte ich am 30. April 2017 einen ca. 2 cm breiten Streifen der Rinde, umwickelte den Stamm unterhalb mit Sphagnum (Torfmoos), das ich in einer durchsichtigen Hülle stets feuchthielt.
Am 2. September 2017, also nach vier Monaten, konnte ich die bewurzelte Spitze endlich abtrennen und einpflanzen. Es hatten sich in dem feuchten Sphagnum zahlreiche Wurzeln gebildet, die man auf den Fotos deutlich erkennen kann. (Bisherige Versuche an Carpinus Betulus (Hainbuche) oder Prunus domestica ssp. domestica (Hauszwetschge) waren bei mir fehlgeschlagen.) Ob die Pflanze damit gut anwächst, wird sich wohl erst im nächsten Frühjahr zeigen. Wenn es klappt, habe ich zwei genetisch identische Zieräpfel.




Sonntag, 2. April 2017

Davidia involucrata

Nach längerer Wartezeit erwacht der Taschentuchbaum zum Leben! Siebzehn Steinfrüchte hatte ich am 16. Januar 2016 in Erde gelegt. Nachdem diese Schale nun umgekippt war, fand ich am 31. März d. J. darin vierzehn keimende Früchte wieder - wobei in jeder Frucht mehrere Samen keimten. Wie so oft ist bei diesem Baum mit seinen spektakulären namensgebenden Blüten Geduld gefragt! Fast noch schöner als die Blüten finde ich die Früchte, die an leuchtend roten Stielen wie kleine Weihnachtskugeln herabhängen. Habe alle Keimlinge vorsichig wieder eingebettet, in der Hoffnung, daß sie es auch irgendwann bis zu diesem Stadium schaffen. Die Systematik finde ich etwas unübersichtlich, früher gab es die Familie der Nyssaceae (Tupelogewächse), aktuell werden die Tupelogewächse aber als Unterfamilie Nyssoideae der Hartriegelgewächse (Cornaceae) angesehen.